Sicher veranstalten.

Veranstaltungssicherheit

Sicherheit und Gesundheit von Veranstaltern, Besucherinnen/Besucher und Personal haben bei uns höchste Priorität. Darauf dürfen Sie sich als Veranstalterin oder Veranstalter weiterhin verlassen, auch wenn seit dem 1. März 2023 sämtliche Vorgaben (Corona-Regeln) entfallen sind.

Während der Pandemie haben wir unsere Expertise im Bereich Hygiene und Sicherheit weiter ausgebaut. Maßnahmen, die wir als sinnvoll betrachten, werden wir unverändert beibehalten. Daher stehen für Besucherinnen und Besucher weiterhin mobile und feste Desinfektionsspender zur Verfügung. Bei Veranstaltungen mit gesundheitssensiblen Gästen berät Sie Lisa Rieger, u.a. Fachkraft für Hygiene im Veranstaltungswesen (IHK), gerne individuell über weitergehende sinnvolle Maßnahmen.

 

Hygiene-Check erfolgreich bestanden

Am 6. Oktober 2020 hat das Hygiene-Team der Stadt Hanau unser Konzept geprüft und die AbläHygiene-Siegel der Stadt Hanauufe im Congress Park Hanau einem Hygiene-Check unterzogen.

Festgestellt wurden:

  • Die Einhaltung und ordnungsgemäße Umsetzung der vorgegebenen Richtlinien analog der Verordnung des Landes Hessen.
  • Die Einhaltung der Hygienebedingungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
  • Die Einhaltung der Hygienebedingungen für Gäste.

Digitale Veranstaltungsformate

Virtuelle Räume und hybride Formate

Wir bieten Ihnen weiterhin exzellente technische Voraussetzungen und Know-how für Online-Konferenzen, Streaming-Events und hybride Formate!

Digitaler Meetingraum
Das Format eignet sich für die direkte Interaktion, etwa für Abstimmungstermine mit Kunden oder Dienstleistern oder für die interne Kommunikation. Im digitalen Meetingraum können sich 2 bis 16 Personen treffen.
Der CPH stellt digitale Meetingräume zur Verfügung – auch als ergänzendes Format innerhalb einer Präsenz-Veranstaltung oder berät und unterstützt bei der Einrichtung eines eigenen digitalen Meetingraums.

Virtuelles Seminar
Ist ein Präsenz-Workshop nicht möglich oder nicht gewünscht, stellt das Seminar via World Wide Web eine gute Alternative dar. Mit der entsprechenden Software können bis zu 1.000 Menschen teilnehmen. Für Ihr Web-Seminar stellen wir neben dem passenden Raum natürlich auch die Kameratechnik und das Know-how unseres Teams zur Verfügung.

Livestream
Beim Livestream einer Veranstaltung oder Bühnenshow gibt es keine Begrenzung der Teilnehmer-Zahl. Die Übertragung aus dem Plenum oder der Stream einer Veranstaltung lässt sich ebenso gut in die eigene Website einbinden wie über eine Video-Plattform verbreiten. Gerne führen wir bei Ihrem Event im CPH die Kamera und übermitteln die Signale an einen externen Streaming-Server.

AnsprechpartnerinFoto von Jan-Henning Buchold

Jan-Henning Buchold

Medien- und Veranstaltungs­technik
Meister für Veranstaltungs­technik
Veranstaltungs­kaufmann (IHK)
06181 - 2775 - 27
AnsprechpartnerinFoto von David Rauten­berg

David Rauten­berg

Leiter Veranstaltungs- und Objekttechnik
Meister für Veranstaltungs­­technik
06181 - 2775 - 28
AnsprechpartnerinFoto von Lisa Rieger

Lisa Rieger

Leitung Veranstaltungs­management
Fachkraft für Hygiene im Veranstaltungswesen (IHK)
Nachhaltigkeitsberaterin (GCB)
06181 - 2775 - 23

Individuelle Veranstaltungen planen

Den CPH virtuell kennen lernen

Mit unserem 360 Grad Rundgang erkunden Sie die Räume des CPH virtuell.
Auf Wunsch, begleitet Sie ein Veranstaltungsmanager auf Ihrem Spaziergang und lotet gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten für Ihr Event aus. Am Ende steht ein individuelles Veranstaltungskonzept, das nicht nur Ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht, sondern auch den aktuellen der Corona-Pandemie geschuldeten Vorgaben für Veranstaltungen entspricht.

Scroll to Top