CPH Einweihung Klaus Remer Foyer

„Klaus Remer Foyer“ feierlich eingeweiht

Zum fünften Todestag des früheren Hanauer Kulturdezernenten und ehrenamtlichen Kulturbeauftragten der Stadt, Klaus Remer (27.6.1939 – 25.11.2016), wurde das Südfoyer im Congress Park Hanau in „Klaus Remer Foyer“ umbenannt.

„Kultur in all ihren Facetten ist in Hanau untrennbar mit dem Namen Klaus Remer verbunden. Er hat sich mehr als 30 Jahre für ein reichhaltiges kulturelles Leben in unserer Stadt engagiert. Mit der Umwidmung des Südfoyers im Congress Park Hanau würdigen wir das Engagement dieses großartigen
Hanauers und rücken sein vielfältiges Wirken zum Wohle seiner Heimatstadt in die öffentliche Wahrnehmung“, erklärte Oberbürgermeister Claus Kaminsky anlässlich der Umbenennung im kleinen, Corona-bedingt, nichtöffentlichen Rahmen. Anschließend enthüllte er eine Stele mit Remers Portrait und Informationen zu seinem Wirken in Hanau. Das Südfoyer, in dem seit 2004 die wechselnden Ausstellungen der Reihe „Kunst im CPH“ zu sehen sind, sei – so der OB – geradezu prädestiniert den Namen des Kulturförderers Remer zu tragen. Der Name Remer sei darüber hinaus von Anbeginn mit dem CPH
verknüpft. „Auch Remers Initiative ist die Gründung des Fördervereins ‚Hanauer Theater- und Kulturzentrum‘ zu verdanken“, führte Kaminsky aus. Klaus Remer war darüber hinaus dem CPH ab 2011 als Mitglied des Kuratoriums für die künstlerische Gestaltung des Hauses verbunden. Ausführliche Informationen zum vielfältigen Wirken Remers finden sich ab sofort auf der Website des CPH, wo Klaus Remer als einer der Namensgeber der Räume im Congress Park Hanau geführt wird.

 

Bildtext:
Enthüllten die Informationsstelle im nun nach Klaus Remer benannten ehemaligen Südfoyer des CPH: Oberbürgermeister Claus Kaminsky, Remers Lebensgefährte Helmut Götze und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck (von links)

Scroll to Top