Nach zweijähriger Coronabedingter Pause öffnet die IMEX vom 31.05. – 02.06.2022 ihre Türen fürs internationale MICE-Publikum. Unter den Ausstellern der Fachmesse für die europäische Meeting- und Eventbranche, ist auch das Messeteam des Congress Park Hanau zu finden. Am Stand F110 der Region FrankfurtRheinMain präsentieren Sabine Maiwald-Wolf, Christina Boos und Michaela Barteldes den CPH und die vielfältigen Möglichkeiten, die Hanaus Kongress- und Veranstaltungszentrum bietet.
Live, digital und hybrid veranstalten im Congress Park Hanau
Nicht erst seit Corona ist der Congress Park Hanau (CPH) technisch und personell für digitale und hybride Events bestens aufgestellt. Zahlreiche IT-getriebene Veranstalter nutzen den CPH regelmäßig für Kongresse, Tagungen und Messen. Gleichwohl hat die Pandemie eine dynamische Weiterentwicklung im Hinblick auf die Anschaffung von professioneller Kameratechnik und verschiedener Videokonferenzlösungen angestoßen. Neben der hervorragenden technischen Infrastruktur und ausreichend skalierbaren Flächen für hybride Formate treffen Veranstalter im CPH auf ein hochprofessionelles, engagiertes Team mit ausgewiesenem technischen Know-how.
Alternative im Großraum Frankfurt
Das innenstadtnah am Hanauer Schlossgarten gelegene Kongresszentrum ist aufgrund seiner zentralen Lage in Deutschland und der guten Erreichbarkeit im Großraum Frankfurt für viele Veranstalter eine echte Alternative zu Locations und Tagungshotels in der Main-Metropole. Hanau punktet mit ICE-Anschluss, hervorragender Autobahn-Anbindung und der Nähe zum Frankfurter Flughafen.
Räume und Technik für alle Formate
Die flexibel nutz- und kombinierbaren Räume des CPH – zwei große, variable Säle, ein weiterer Konferenzraum, fünf Tagungsräume und weitläufige Foyers – eignen sich für Tagungen und Kongresse mit bis zu 1000 Teilnehmern ebenso gut wie für Fachsymposien und weitere Veranstaltungsformate mit kleinerer Teilnehmerzahl. Veranstalter, die auf interaktive Formate wie Onlineabstimmungen, Webpräsentationen oder Live-Streams setzen, sind im CPH ebenfalls richtig. Die technische Infrastruktur und der kompetente Support der Technik-Crew im CPH lassen so gut wie jeden Veranstalter-Wunsch wahr werden.
Viel Raum für Messen und Ausstellungen
Mit insgesamt 4200 m2 bietet das Haus beste Möglichkeiten für Messen und Ausstellungen. Der CPH ist, ungeachtet der historischen Gebäudeteile, von der Tiefgarage bis zu den Tagungsflächen im Obergeschoss und dem Rang des Paul-Hindemith-Saals komplett barrierefrei gestaltet. Ein leistungsfähiger Lastenaufzug bringt ganze Autos zu den Ausstellungsflächen im ersten Stock oder auf die Bühne des Konzertsaals.
Umfassender Service für Veranstalter
Veranstalter aller Branchen schätzen neben den stilvollen Räumlichkeiten des CPH den perfekten Service mit einer reibungslos verlaufenden Kommunikation. Es gilt das Eins zu Eins-Prinzip mit einem festen Ansprechpartner für alle Fragen und Wünsche. Ist das Format erst einmal definiert, genügen für Folgeveranstaltungen Eckdaten wie die erwartete Teilnehmer-Zahl, Referenten und der Raumbedarf. Den Rest erledigen die Veranstaltungsmanager im CPH.
Grünes Haus für grüne Themen
Last but not least hat sich das Team des CPH dem Nachhaltigkeitsgedanken verpflichtet und orientiert sich an den Leitlinien von „fairpflichtet“, dem Nachhaltigkeitskodex der Veranstaltungswirtschaft. „Green Meetings“ sind daher im Congress Park Hanau (CPH) Standard. Durch eine Kooperation mit „natureOffice“ haben Veranstalter die Möglichkeit, den CO2-Ausstoss ihrer Veranstaltung vorab zu errechnen und die ermittelten Emissionen über ein Klimaschutzprojekt zu kompensieren. Wer sich dafür entscheidet, darf seine Veranstaltung bereits vorab mit dem Logo „Wir veranstalten klimaneutral“ bewerben.