In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni hat die deutsche Veranstaltungsbranche mit der „Night of Light“ leuchtende Zeichen gesetzt. Hanauer Eventlocations, Restaurants und Bars und haben die bundesweite Aktion zusammen mit ihren Eventpartnern unterstützt: Das Amphitheater, das Central Café und Bar, das Comoedienhaus Wilhelmsbad, der Congress Park Hanau, das Klara Küche und Bar, die Pulvermühle sowie Schloss Philippsruhe waren von 22 bis 1 Uhr in Rot angestrahlt.
Mit der „Night of Light“ möchte die weit verzweigte Veranstaltungsbranche auf ihre durch die Corona-Beschränkungen verursachte dramatische Lage aufmerksam machen. Die Veranstaltungswirtschaft mit ihren rund 1 Million direkt Beschäftigten war der erste Wirtschaftszweig, der von der COVID-19-Krise getroffen wurde. Die gesamte Branche wird aufgrund der vorgeschriebenen Beschränkungen voraussichtlich am längsten beeinträchtig bleiben. Seit dem 10. März dieses Jahres waren Kongresse, Tagungen, Kulturveranstaltungen, Feste und Feiern aufgrund der Corona-Pandemie vollständig untersagt. Inzwischen gibt es erste Lockerungen, verbunden mit zahlreichen behördlichen Auflagen und strengen Hygienevorschriften. Wegen der weiterhin vorgegebenen Begrenzung der Personenzahlen sind viele Veranstaltungen noch nicht wieder wirtschaftlich durchführbar. Daher werden zahlreiche der Branche zugehörigen Unternehmen mit großer Wahrscheinlichkeit noch lange mit den Auswirkungen der Krise zu kämpfen haben. Um auf diese dramatische Lage aufmerksam zu machen, haben sich unterschiedlichste Akteure deutschlandweit zu einer Interessen- und Arbeitsgemeinschaft zusammengetan. Mit der „Night of Light“ adressierten sie einen flammenden Appell an die Politik, um im Rahmen eines Branchendialogs miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Wege aus der Krise zu finden und möglichen Insolvenzen entgegenzuwirken. Bilder und Videos der beleuchteten Objekte und Gebäude sind unter dem Hashtag #nightoflight2020 auf eigens dafür erstellten Seiten bei Facebook und Instagram zu finden.
In Hanau hatten sich für die Aktion folgende Akteure zusammengefunden:
- bright! GmbH (Maintal)
- Central Gastronomie GmbH
- Culture, Beats & Events GmbH (Culture Club und Schlossgastronomie Schloss Philippsruhe)
- ES EventService (Kahl am Main)
- FREAKSOUND GmbH (Bruchköbel)
- Gude Media
- Holle’s am Schlossgarten
- Klara Gastronomie GmbH
- protonic event partner GmbH (Seligenstadt)
- Protonic Software GmbH
- SJH Veranstaltungstechnik
- Theatercafé (im Comoedienhaus Wilhelmsbad)