Hanau historisch modern

 

GCB Roadshow macht Station in der Brüder-Grimm-Stadt

Ende Oktober war es endlich soweit: Vanessa Sahler und Franzi Dörsching kamen in Begleitung eines Kameramanns im Rahmen einer GCB Roadshow nach Hanau. Der Trip durch die Brüder-Grimm-Stadt unter dem Motto „Hanau historisch modern“ war bereits länger geplant, musste aber wegen der Pandemie mehrfach verschoben werden.

Die Roadshow startete am Schlossgarten, der einst einer der ersten englischen Landschaftsgärten in der Region war. Heute grenzt die innerstädtische Parkanlage direkt an den modernen Kongressbereich des CPH an. Von dort aus führte der Weg zum Kulturforum am Freiheitsplatz, wo wir auf Hanaus Stadtentwickler Martin Bieberle trafen. Er berichtete über das Mega-Projekt Stadtumbau und die Entwicklung Hanaus zu Hessens kleinster Großstadt.

Bei einem Hanau-Trip ist der Besuch des Denkmals der hier geborenen Märchensammler, Sprachforscher und Demokraten Jacob und Wilhelm Grimm auf dem Marktplatz nahezu obligatorisch.  Im 125. Jahr ihres Bestehens begrüßten die Statuen der berühmten Brüder das Team des GCB in frischem Glanz. Wenige Schritte entfernt liegen die Niederländisch-Wallonische Kirche und das Geburtshaus der Brüder Grimm. Von hier führte der Weg weiter durch die Hanauer Altstadt vorbei am Deutschen Goldschmiedehaus und einigen Figuren des Märchenpfads.

Die nächste Station der Roadshow lag in Wilhelmsbad, wo wir unsere historische Location, das Comoedienhaus präsentieren durften. Das kleine Theater begeisterte unsere Besucher/-innen mit seinem barocken Charme von der ersten Minute an. Auch der angrenzende Staatspark Wilhelmsbad mit seinen Attraktionen beeindruckte sie. Zurück im CPH lernte das GCB-Team unsere moderne Event-Location mit ihren vielfältigen Möglichkeiten für Veranstaltungen aller Art kennen. Da gerade der „FORTINET Security Summit 2021“ bei uns tagte, war Gelegenheit für ein Gespräch mit Max Hunzinger, der den Event zum wiederholten Mal mit seiner Agentur MIT Event- & Incentive-Management GmbH organisiert hatte. Er berichtete, warum der CPH mit seinem engagierten und technisch hochprofessionellen Team für ihn die ideale Location ist.

Danach statteten wir einer weiteren historischen Location unseren Besuch ab: Schloss Philippsruhe, eines der bedeutendsten Kultur- und Baudenkmäler Hessens. Neben den prächtigen Veranstaltungsräumen des Schlosses beeindruckte das noch junge „GrimmsMärchenReich“ – Deutschlands erstes Brüder-Grimm-Mitmach-Museum. Auch wir durften es bei dieser Gelegenheit zum ersten Mal live erleben. Letzte Station des Tages war das Café Schien in der Nußallee. Die beinahe ehrwürdige Hanauer Institution hat eine fast 100-jährige Geschichte zu erzählen. Der perfekte Ort also für ein Wrap-up des ereignisreichen Tages „Hanau historisch modern“. Dazu gehörte die Verkostung der „Original Hanauer Brüder-Grimm-Torte“, die – ebenso wie die Grimm’schen Märchen – aus zahlreichen Zutaten besteht. Kreiert wurde sie von Konditormeister Jens Arndt, der Hanau mit seiner Torte ein kulinarisches Alleinstellungsmerkmal beschert hat.

Im GCB-Reisetagebuch weiterlesen

Scroll to Top