Mit 200 Ärzten, Therapeuten und Fachhändlern fand „CAMPUS LYMPHOLOGICUM“, der jährliche Kongress des Deutschen Netzwerks Lymphologie e.V., Anfang März rein digital per ZOOM statt. Neben den Vorträgen des Hauptprogramms wurden in 14 Zoom-Räumen Workshops angeboten, in denen die teilnehmenden Berufsgruppen aktuelle berufsbezogene Themen diskutierten und neue Projekte entwickelten. Im begleitenden Kongress-Chat beantworteten die Referenten Fragen. Als interaktives Tool kam Mentimeter zum Einsatz. Zehn Industrieausteller zeigten – ebenfalls virtuell – ihre Produkte sowie Innovationen und Weiterentwicklungen im Bereich Kompressions-Versorgung.
„Base Camp“ war der Kongresssaal des Congress Park Hanau (CPH), ausgelegt für bis zu 1.033 reale Personen. Hier kamen das CPH-Technikteam, Moderation und das Organisationsteam physisch zusammen. Für die technische Betreuung seitens des CPH waren neben dem Aufnahmeleiter ein Tontechniker, ein Streaming-Techniker und zwei Bildmischer verantwortlich. Eigens dafür war ein Studio mit „On-Side-Screen“ zur Darstellung verschiedener interaktiver Tools eingerichtet. Die Aktivitäten in den Zoom-Räumen wurden mitgeschnitten, um den Kongress in der Post-Production in Gänze abbilden zu können. Der CPH ist hinsichtlich IT-Infrastruktur, Streaming-, Tagungs- und Konferenztechnik bestens aufgestellt, um ein breites Spektrum an Veranstaltungsformaten zu realisieren. Dazu gibt es umfassenden kompetenten technischen Service und Support für Veranstalter, ganz gleich, ob Digital-, Hybrid- oder Live-Event.