Brüder Grimm Saal

Jacob und Wilhelm Grimm, gezeichnet von Ludwig Grimm

Hanau markiert den Beginn des Lebenswegs von Jacob und Wilhelm Grimm, der über viele Stationen in Deutschland und Europa verlief. Das weltberühmte Brüderpaar wurde in Hanau geboren und verbrachte bis 1791 die Kinderjahre in der Stadt.

Das Geburtshaus stand am heutigen Freiheitsplatz und fiel, wie die gesamte Innenstadt, 1945 den Bomben des Zweiten Weltkriegs zum Opfer. Wenngleich die Grimm‘schen „Kinder- und Hausmärchen“ vielfach übersetzt worden sind und hinsichtlich der Auflagenstärke nur von der Bibel übertroffen werden, waren Jacob und Wilhelm Grimm weit mehr, als Märchensammler.

Sie waren Germanisten, Sprachwissenschaftler, Demokraten und Freiheitskämpfer. Neben der „Deutschen Grammatik“ ist das „Deutsche Wörterbuch“ ihr größtes Werk. Die Stadt Hanau lobt seit 1983 alle zwei Jahre den angesehenen Brüder-Grimm-Preis für Literatur aus. Seit 1985 gibt es die Brüder-Grimm-Festspiele im Amphitheater, deren Aufführungen bereits über eine Million Gäste aus Nah und Fern besucht haben.

Scroll to Top