MARKTREIF| 18. März bis 5. April 2022
Absolventinnen und Absolventen der BGBA stellen aus
Vor dreieinhalb Jahren haben die Studierenden des Jahrganges 2018 ihr duales Studium an der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau (BGBA) im Studiengang Designmanagement und Produktgestaltung aufgenommen. Um die Ausbildung an der Akademie mit dem Titel „Bachelor of Arts“ erfolgreich abzuschließen, mussten sie eine abschließende fachwissenschaftliche Arbeit verfassen und damit zeigen,
dass sie „innerhalb einer vorgegebenen Frist eine angemessene Aufgabenstellung selbstständig nach künstlerischen und / oder wissenschaftlichen Methoden (…) bearbeiten (können)“ (Zitat Prüfungsordnung).
Diese Arbeiten sind jetzt bis zum 5. April 2022 im Klaus Remer Foyer ausgestellt. Bis zuletzt haben die jungen Designerinnen und Designer daran gearbeitet. Daher ist diese Sonderausstellung nur live zu den Öffnungszeiten (donnerstags von 16 bis 18 Uhr) zu sehen.
Ausstellungsprogramm 2022
18.03. – 05.04.2022
Sonderausstellung „Marktreif“
Abschlussarbeiten der Absolventinnen und Absolventen der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau
29.04. - 31.05.2022
Pupille: Martina Roth
GruppeUmbria: Gertrud Prokop
24.06. - 26.07.2022
Sonderaustellung „DNArt, Mensch, Gestalt, Identität“
Atelier Fluchtpunkt
Hanauer Künstlerkollektiv
16.09. - 01.11.2022
Gesellschaft für Goldschmiedekunst
Martin Hardt, Made in Hanau, Eckehard Männle, Bruno Sievering-Tornow, Martina Tornow, Sanja Zivo
03.10. – 01.11.2022
Gemeinschaftsausstellung mit verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern
04.11. – 06.12.2022
arbeitskreis hanauer lichtbildner (ahl): Dr. Hans Schäfer
Art 13 - Werkstatt für Kunst e.V.: Kathrin Lieske
09.12.2022 – 10.01.2023
KUNST-WERK HANAU: Waltraud Fittges
Lukas Gilde: Ursula Rupprecht
Gästebuch
wieder sind dir interessante Bilder gelungen.
Ich wünsche dir alles Gute und weiterhin viele malerische Ideen.
Viele Grüße von deiner Schulkameradin Irmgard
Deine Arbeiten beeindrucken mich sehr. Die klare Linienführung gepaart mit der jeweiligen Farbwahl ziehen einen in die Bilder hinein.
Besonders spricht mich die grau-gelb Komposition von „Am Morgen“ an und erzeugt in mir Ruhe und Erwartung.
Herzlichen Dank!
Lisa
Sehr gerne schauen wir uns zusammen immer wieder Deine Bilder an.
Gerade in der heutigen Situation können Deine Bilder zur Entspannung und Hoffnung beitragen. Zwei Bilder wollen wir besonders erwähnen, "Auch Stille ist Hörbar",
und "Landschaft in Rußland"., regt uns sehr zum Nachdenken an.
Mach so weiter, und bleib so wie du bist. MfG. Ulla, und Helmut
Danke für Deine, die Fantasie anregenden Bilder.
Besonders " Beten hilft " hat es mir angetan.
Dein Schulkamerad Robert
Deine Bilder gefallen mir gut. Gerade in unserem Alter ist es wichtig sich mit etwas auseinanderzusetzen.Gerade in der jetzigen Zeit.
Umso schöner, wenn man andere (auch auf diesem Weg) daran teilhaben lassen kann.
Bis bald wieder mal!
Nicky
Lieber Jürgen,
ich bin unheimlich froh, als ehemaliger Schul- und heutiger Jahrgangskamerad Dich zu kennen und zu schätzen. Die Bilder und Werke sind wieder einmalig aussagekräftig und ich kann Dich nur beglückwünschen, zu Deinen Fähigkeiten.
Bleib gesund und mach weiter so, wir telefonieren in alter Verbundenheit und Freundschaft Dein Roman
Liebe besonders den Clown Gironimo. Mit nur vier Strichen lässt Du den Betrachter seine Traurigkeit, seine Tränen fühlen. Und welche Energie der Gitarrist ausstrahlt!!
„Beten hilft“ überlässt es auf wunderbare Weise uns selbst, unseren ganz persönliche Erfahrungen hinsichtlich dieses Themas nachzuspüren.
Hoffe sehr, Du legst den Pinsel noch lange nicht beiseite!!
danke dass du mich informiert hast und ich deine neusten Werke sehen konnte.
"Beten hilft" unterscheidet sich zwar von den anderen Arbeiten, aber dieses
malerische solltest du weiterhin praktizieren.
Dein Malerfreund und Jahrgangskamerad abbes
ich bin immer wieder begeistert darüber, wieviel kreatives Potenzial in unserer Region vorhanden ist. Vielen Dank, dass der CPH diesen künstlerischen Köpfen Platz und Spielwiese bietet. Ich freue mich bereits jetzt, die nächste Vernissage erleben zu dürfen.
Raum für Kunst:
Das Klaus Remer Foyer
Das helle Klaus Remer Foyer eignet sich besonders für Kunstausstellungen. Die breite Glasfront zur Straße ermöglicht das Betrachten der Ausstellungen auch von außen. Die wechselnden Ausstellungen der Reihe Kunst im CPH finden hier seit 2004 statt. Während der Landeskunstausstellung HESSIALE im Sommer 2009 war das Klaus Remer Foyer ebenfalls Ausstellungsfläche. Das Foyer grenzt an den Paul-Hindemith-Saal und ist durch Türen mit diesem verbunden. Daher kann es bei Veranstaltungen im Konzertsaal ergänzend genutzt werden.