Kunst im CPH 2022 - live und digital
„Kunst live und digital“ ist das diesjährige Motto unserer Ausstellungsreihe „Kunst im CPH“. Die Ausstellungen können - unter Maßgabe der jeweils aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes Hessen - live im Klaus Remer Foyer besucht werden. Parallel dazu gibt es eine digitale Variante aller Ausstellungen hier auf der Website.
Bleiben Sie über die „Kunst im CPH“ auf dem Laufenden
Unser Kunst-Newsletter liefert Hintergrundinformationen zu den ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern und informiert Sie jeweils vorab, welche Werke gezeigt werden. Das Anmeldeformular finden Sie weiter unten.
Herzlich willkommen zu „Kunst 2022 - live + digital“
Liebe Kunstinteressierte, liebe Künstlerinnen und Künstler,
nachdem in den beiden Vorjahren Ausstellungsbesuche und Vernissagen pandemiebedingt nicht möglich waren, möchten wir mit dem Start der Kunstsaison 2022 einen Öffnungsschritt wagen. Beginnend mit der ersten Ausstellung am 18. März wird es wieder Vernissagen mit Publikum und Ausstellungsbesuche zu den bekannten Öffnungszeiten donnerstags von 16 bis 18 Uhr geben. Beides steht natürlich unter dem Vorbehalt, dass die Entwicklung des Infektionsgeschehens keine allzu großen Sprünge nach oben vollzieht.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Besucherinnen und Besucher der Ausstellungen von „Kunst 2022 – live + digital“,
es wird Zeit, dass Kunst und Kultur wieder in Gemeinschaft stattfinden können und dass damit ihre verbindenden Elemente wieder voll zum Tragen kommen. Ich bin voller Zuversicht, dass die ‚Kunst im CPH‘ in diesem Jahr wieder live zu sehen sein wird. Mit sieben Ausstellungen hat das Kunstjahr 2022 einiges zu bieten – freuen Sie sich auf Gemälde, Collagen, Fotografien, Skulpturen, Schmuck und Gerät!
Das Team des CPH mit seiner Geschäftsführerin Nicole Rautenberg und der Projektleiterin Dalia Viragh hat bereits im Vorfeld vieles geleistet, um das diesjährige Ausstellungsprogramm
Ab 19. September:
Silber- und Goldschmiedekunst
Schmuck und Objekte von:
- Eckehard Männle
- Rosa Mauro
- Michel Pfister
- Elke Schmid
- Christine Schönau
- Ann-Christin Schulte
- Claire Selby
- Bruno Sievering-Tornow
- Eva Suba
- Martina Tornow,
- Sanja Zivo
Die Ausstellung ist bis zum 1. November 2022 immer donnerstags von 16 bis 18 Uhr geöffnet.
Ausstellungsprogramm 2022
18.03. – 05.04.2022
Sonderausstellung „Marktreif“
Abschlussarbeiten der Absolventinnen und Absolventen der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau
29.04. - 31.05.2022
Pupille: Martina Roth
GruppeUmbria: Gertrud Prokop
24.06. - 26.07.2022
Sonderaustellung „DNArt, Mensch, Gestalt, Identität“
Atelier Fluchtpunkt
Hanauer Künstlerkollektiv
16.09. - 01.11.2022
Gesellschaft für Goldschmiedekunst
Martin Hardt, Made in Hanau, Eckehard Männle, Bruno Sievering-Tornow, Martina Tornow, Sanja Zivo
03.10. – 01.11.2022
Gemeinschaftsausstellung mit verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern
04.11. – 06.12.2022
arbeitskreis hanauer lichtbildner (ahl): Dr. Hans Schäfer
Art 13 - Werkstatt für Kunst e.V.: Kathrin Lieske
09.12.2022 – 10.01.2023
KUNST-WERK HANAU: Waltraud Fittges
Lukas Gilde: Ursula Rupprecht
Gästebuch
wieder sind dir interessante Bilder gelungen.
Ich wünsche dir alles Gute und weiterhin viele malerische Ideen.
Viele Grüße von deiner Schulkameradin Irmgard
Deine Arbeiten beeindrucken mich sehr. Die klare Linienführung gepaart mit der jeweiligen Farbwahl ziehen einen in die Bilder hinein.
Besonders spricht mich die grau-gelb Komposition von „Am Morgen“ an und erzeugt in mir Ruhe und Erwartung.
Herzlichen Dank!
Lisa
Sehr gerne schauen wir uns zusammen immer wieder Deine Bilder an.
Gerade in der heutigen Situation können Deine Bilder zur Entspannung und Hoffnung beitragen. Zwei Bilder wollen wir besonders erwähnen, "Auch Stille ist Hörbar",
und "Landschaft in Rußland"., regt uns sehr zum Nachdenken an.
Mach so weiter, und bleib so wie du bist. MfG. Ulla, und Helmut
Danke für Deine, die Fantasie anregenden Bilder.
Besonders " Beten hilft " hat es mir angetan.
Dein Schulkamerad Robert
Deine Bilder gefallen mir gut. Gerade in unserem Alter ist es wichtig sich mit etwas auseinanderzusetzen.Gerade in der jetzigen Zeit.
Umso schöner, wenn man andere (auch auf diesem Weg) daran teilhaben lassen kann.
Bis bald wieder mal!
Nicky
Lieber Jürgen,
ich bin unheimlich froh, als ehemaliger Schul- und heutiger Jahrgangskamerad Dich zu kennen und zu schätzen. Die Bilder und Werke sind wieder einmalig aussagekräftig und ich kann Dich nur beglückwünschen, zu Deinen Fähigkeiten.
Bleib gesund und mach weiter so, wir telefonieren in alter Verbundenheit und Freundschaft Dein Roman
Liebe besonders den Clown Gironimo. Mit nur vier Strichen lässt Du den Betrachter seine Traurigkeit, seine Tränen fühlen. Und welche Energie der Gitarrist ausstrahlt!!
„Beten hilft“ überlässt es auf wunderbare Weise uns selbst, unseren ganz persönliche Erfahrungen hinsichtlich dieses Themas nachzuspüren.
Hoffe sehr, Du legst den Pinsel noch lange nicht beiseite!!
danke dass du mich informiert hast und ich deine neusten Werke sehen konnte.
"Beten hilft" unterscheidet sich zwar von den anderen Arbeiten, aber dieses
malerische solltest du weiterhin praktizieren.
Dein Malerfreund und Jahrgangskamerad abbes
ich bin immer wieder begeistert darüber, wieviel kreatives Potenzial in unserer Region vorhanden ist. Vielen Dank, dass der CPH diesen künstlerischen Köpfen Platz und Spielwiese bietet. Ich freue mich bereits jetzt, die nächste Vernissage erleben zu dürfen.
Mitglieder der Reihen „Kunst im CPH“
und „Kunst im Comoedienhaus“
arbeitskreis hanauer lichtbildner e. V.
Art 13 – Werkstatt für Kunst e. V.
Artemisia Künstlerinnenbund Hanau
Gemeinschaft Steinheimer Kunstschaffender
Gesellschaft für Goldschmiedekunst e. V.
GruppeUmbria
KUNST-WERK HANAU e. V.
Künstlerbund Simplicius Hanau
Lukas Gilde Großauheim e. V.
PALETTE HANAU
Pupille Künstlervereinigung Hanau e. V.
Staatliche Zeichenakademie Hanau
Weitere Informationen und Kontakt: Bitte die jeweilige Künstlervereingiung anklicken.

Kunstarchiv
Hier finden Sie frühere Ausstellungen von KUNST IM CPH.
Bitte den jeweiligen Link anklicken.
DNArt - Mensch, Gestalt, Identität
Kunst, Kultur und Märchen
Ausstellung Kunst gegen Krise
Kunst, Kultur und Corona
Raum für Kunst:
Das Klaus Remer Foyer
Das helle Klaus Remer Foyer eignet sich besonders für Kunstausstellungen. Die breite Glasfront zur Straße ermöglicht das Betrachten der Ausstellungen auch von außen. Die wechselnden Ausstellungen der Reihe Kunst im CPH finden hier seit 2004 statt. Während der Landeskunstausstellung HESSIALE im Sommer 2009 war das Klaus Remer Foyer ebenfalls Ausstellungsfläche. Das Foyer grenzt an den Paul-Hindemith-Saal und ist durch Türen mit diesem verbunden. Daher kann es bei Veranstaltungen im Konzertsaal ergänzend genutzt werden.